Herzlichen Glückwunsch!

Sie haben den Osterhasen gefunden! Als kleines Geschenk erhalten Sie folgenden Gutscheincode zum Einlösen auf alle Produkte mit der Markierung "OSTERN" in unserem Shop:


Der Gutschein gewährt einen Rabatt von 0,00 €

Bullguard ⭐ Antivirensoftware 1 Jahr gratis

Bullguard-Virenschutz gratis

AfB schenkt Ihnen kostenlosen Virenschutz und legt jedem Einkauf eine Jahreslizenz der Bullguard-Antiviren-Software bei.

Mit der aktuellen BullGuard Internet Security schützen Sie Ihren Rechner vor allen Gefahren durch Malware, die im Netz oder auf unbekannten Datenträgern lauern. Das umfangreiche Security-Tool enthält neben der Anti-Malware-Engine auch diverse Schutz- und Optimierungsfunktionen, u.a. eine mehrstufige Firewall, einen Schwachstellenscanner sowie Backup- und Tune-Up-Möglichkeiten.

Performance-Testsieger

Das unabhängige Forschungsinstitut für IT-Sicherheit AV-Test hat BullGuard Internet Security mit dem Test-Award 2020 in der Testkategorie „Performance“ ausgezeichnet. Für den Test wurden verschiedene Security-Lösungen für PCs mit dem Betriebssystem Windows 10 auf den Prüfstand gestellt. Laut AV-Test biete BullGuard Internet Security Cyber-Schutz auf höchstem Niveau und setze mit Internet Security dank kontinuierlicher Bestleistungen neue Maßstäbe. BullGuard sei es gelungen, sich im Wettkampf der Endanwenderprodukte für Windows als Wegweiser im ständigen Kampf gegen Cyberkriminelle zu beweisen. Die Cybersecurity-Lösung errang Platz 1 dank ihres extrem geringen Verbrauchs von Systemressourcen bei gleichzeitig hervorragendem Schutz. Mit der Endanwenderlösung Internet Security belege BullGuard, dass guter Schutz privater Windows-PCs nicht zu Lasten der Performance gehen muss.

Direkt nach dem Start legt BullGuard Internet Security erst einmal mit einem gründlichen System-Check los, um den Rechner sowohl auf Malware-Befall mit hohen Erkennungsraten als auch auf Sicherheitslücken zu überprüfen.

BullGuard Internet Security enthält darüber hinaus eine umfassende Kinderschutzfunktion. Hierbei bietet das Tool unter anderem vordefinierte Altersprofile mit bestimmten Kategorien an, die Kinder in dieser Altersgruppe nicht konsumieren sollen. Neben dem Definieren von White- und Black-URL-Lists lässt sich zudem bestimmen, wie lange Kinder am Rechner arbeiten oder im Internet surfen dürfen.

Schutz für Gamer – bei gleichzeitig schnellem Gameplay

Die ebenfalls enthaltene Game-Booster-Funktion von BullGuard Internet Security optimiert die Prozessorleistung, damit ihr ein möglichst reibungsloses Gaming mit schnellerer Bildrate und ohne Spielverzögerung erleben könnt. Der Modus optimiert den Computer, sodass der Spieler über die bestmögliche Rechenleistung für möglichst flüssiges Gaming verfügt. Dies erreicht er, indem er Daten und Hintergrundprozesse in jene Prozessorkerne auslagert, die von den Spielen nicht genutzt werden. Zudem blockiert sie gleichzeitig Pop-ups und andere störende Unterbrechungen. BullGuard optimiert als Antivirenprogramm auch das Gameplay während der Spiele. Dank des Game Booster Modus ist man besonders auch dann geschützt, wenn man die Leistung des Rechners für die leistungshungrige Spiele benötigt. Game Booster ist ein tolles Feature für Spieler, die beim Online-Gaming auf Nummer sicher gehen wollen, dafür aber nicht auf Leistung verzichten möchten.

Blitzschnelles Spielen ohne störende Verzögerungen, Ruckler oder Bugs

Der Game Booster BullGuard ermöglicht es, weiterhin mit maximaler Leistung zu spielen und sich gleichzeitig online zu schützen. Der Game Booster erkennt automatisch, wenn ein Spiel gestartet wird und zieht dann sowohl Systemprozesse als auch Benutzerprozesse von anderen Apps, die vom Benutzer geöffnet oder verwendet werden, auf einen oder zwei CPU-Kerne. Damit wird sichergestellt, dass der Rest der CPU-Kerne für das Spiel verfügbar bleibt, was ein Spielen ohne Verzögerung ermöglicht. Tests haben gezeigt, dass der Game Booster sogar schnellere FPS-Raten ermöglicht als bei Computern ohne Antivirenschutz. Der BullGuard Game Booster ist darüber hinaus mit Anti-Cheat-Engines auf Online-Gaming-Plattformen kompatibel und unterstützt Broadcasting während des Spiels für eine ununterbrochene Videoperformance.

Schutz vor Identitätsdiebstahl

Bei Credential Stuffing handelt es sich um Cyberangriffe, bei denen Anmeldedaten aus einer alten Datenschutzverletzung bei einem Dienst verwendet werden, um neue Konten bei einem anderen, nicht verwandten Dienst zu kompromittieren. Viele Menschen neigen dazu, dieselben Anmeldedaten für verschiedene Webseiten und Dienste zu verwenden. Cyberkriminelle versuchen dabei, bestehende Kombinationen aus Benutzernamen und Passwort wiederzuverwenden. Darüber hinaus werden Nutzer auch zum Ziel bei Phishing-Kampagnen. Angreifer entwickeln hier bösartige, aber sehr überzeugende E-Mails und Webseiten. Ziel dieser Angriffsart ist, Nutzer geschickt dazu zu bewegen, ihre Anmeldedaten preiszugeben.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.