Herzlichen Glückwunsch!

Sie haben den Osterhasen gefunden! Als kleines Geschenk erhalten Sie folgenden Gutscheincode zum Einlösen auf alle Produkte mit der Markierung "OSTERN" in unserem Shop:


Der Gutschein gewährt einen Rabatt von 0,00 €

Hotels mit Herz - Inklusion in der Hotelbranche

Kompetent – Professionell – Engagiert

Der Hotelverbund „Embrace“ bietet inklusiv arbeitenden Hotelbetrieben eine professionelle Plattform, auf der sie sich positionieren können. Die Embrace-Hotels bieten ihren Gästen nicht nur Barrierefreiheit und Inklusion, sondern ein hohes Maß an Komfort, Behaglichkeit und Aufmerksamkeit – ob Jugendherberge oder Sternehotel.

Wir haben mit Vorstandsmitglied Ralf Gronau gesprochen und ihn gefragt was hinter dem Konzept steckt und was die Embrace-Hotels so besonders:

Hallo Herr Gronau. Sie sind Vorstandsmitglied im Verbund der Embrace-Hotels. Was steckt hinter dem Konzept der Embrace-Hotels und was macht Ihren Verbund so besonders?

Unter dem Arbeitstitel „Embrace“ fanden sich im Jahre 2004 mehrere engagierte Hotels und Hoteliers zusammen, die sich der Integration von Menschen mit Behinderung verschrieben hatten, mit dem Ziel eine eigene Interessenvertretung zu gründen.

Daraus entstand der Hotelverbund „Embrace“, der 2008 ins Vereinsregister eingetragen wurde.

Heute zählen nahezu 50 Hotels aus Deutschland und den benachbarten EU-Staaten zu uns.

Die Inklusion von Menschen mit Behinderungen und das barrierefreie Reisen sind das zentrale Anliegen der Hotels. Insgesamt werden in den „Embrace“-Betrieben fast 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigt, mehr als die Hälfte der Angestellten haben eine Behinderung.

Ob mobilitätseingeschränkt, mit einer psychischen Erkrankung oder mit kognitiven Defiziten, jeder findet in den Mitgliedsbetrieben eine verantwortungsvolle Aufgabe. Die Besonderheiten und die individuellen Bedürfnisse sowohl der Gäste als auch der Hotelmitarbeiter sind dem Verbund eine Herzensangelegenheit. Als Gast willkommen – als Mensch erwünscht. Dafür steht der Verbund der „Embrace“- Hotels.

Den Mitgliedsbetrieben bietet „Embrace“ ferner eine professionelle Plattform zur Vernetzung, zum Erfahrungsaustausch und zur Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Aber auch bei der Öffentlichkeitsarbeit, beim Marketing und Vertrieb unterstützt der Verbund seine Hotels u.a. mit Messeauftritten und übernimmt damit die klassischen Aufgaben einer qualifizierten, routinierten und zeitgemäßen Hotelkooperation.

Ihr Hotelverbund ist nach „Reisen für Alle“ zertifiziert. Was bedeutet das konkret?

Wir bieten in unseren Mitgliedsbetrieben barrierefreie Übernachtungsmöglichkeiten an. „Reisen für Alle“ hat dafür Kriterien festgelegt. Diese werden von unseren Hotels in den verschiedenen Bereichen erfüllt. Das gilt für mobilitätseingeschränkte Gäste, das ist der größte Anteil in der Zielgruppe, aber auch für sehbehinderte Menschen. Im Tagungsbereich gibt es bei einigen unserer Mitglieder Konferenzräume mit Induktionsschleifen, sodass auch Gehörgeschädigte problemlos am Meeting teilnehmen können. Bei Bedarf kann auch auf einen Gebärdendolmetscher zurückgegriffen werden. Da unsere Hotels sehr individuell aufgestellt sind und je nach Lage und Klassifizierung ihr Angebot ausrichten, findet der Betrachter sich über die vorgegebenen Symbole schnell zurecht.

Was macht die Menschen aus, die hier arbeiten?

Die Embrace Hotels sind in der Regel Integrationsbetriebe, d.h. 25 bis 50% der Mitarbeiter haben ein Handicap. Sie arbeiten im Housekeeping, im Frühstücksservice, in der Küche, im Bankett, an der Rezeption oder auch in der hoteleigenen Wäscherei; je nach Konzept und Angebot der einzelnen Betriebe. So sorgen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam für eine einmalige Atmosphäre, geprägt von Achtsamkeit und Freude für die Zufriedenheit der Gäste. So finden Inklusion und Hospitality ein gemeinsames Dach. In diesem Sinne werden übernachten, arbeiten, entspannen und genießen zusammengeführt. Alle Teammitglieder sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt und werden nach dem geltenden Tarifvertrag vergütet.

Vermitteln Sie auch inklusive Arbeitsplätze an Hotels?

Ja, da sind wir auch aktiv, allerdings eher in den einzelnen Betrieben, weniger in der Zentrale des Verbunds. Das Stadthaushotel in Hamburg hat zum Beispiel aus einem Gehörlosen-Projekt 50% der Teilnehmer in die Hamburger Hotellerie vermitteln können, dazu gehört dann natürlich auch eine entsprechende Begleitung.

Was sind ihre Ziele für die Zukunft und wie sollen diese realisiert werden?

Wir sind gut aufgestellt und verfolgen unsere tägliche Arbeit in drei Säulen:

      1. Für unsere Mitgliedsbetriebe sind wir ein kompetenter, engagierter und professioneller Partner und Dienstleister.
      2. unsere Mitarbeiter schätzen einen Arbeitsplatz ohne Vorurteile mit Wertschätzung und Gleichberechtigung.
      3. Embrace Hotels garantieren ein entspanntes Reisen, komfortabel, verlässlich und barrierefrei.

Für die Zukunft wünschen wir uns noch das eine oder andere Mitglied, das zu uns passt. Wir haben uns eine Obergrenze von 60 Hotels gesetzt, um unseren einmaligen und integrativen, auch etwas exklusiven Charakter, zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.