Herzlichen Glückwunsch!

Sie haben den Osterhasen gefunden! Als kleines Geschenk erhalten Sie folgenden Gutscheincode zum Einlösen auf alle Produkte mit der Markierung "OSTERN" in unserem Shop:


Der Gutschein gewährt einen Rabatt von 0,00 €

Gebraucht? – Nein, viel besser: refurbished IT!

18.10.20 „Wir verkaufen gebrauchte IT-Hardware!“ Das wäre die stark vereinfachte, unvollständige Beschreibung für Produkte, die Sie in unserem Onlineshop oder unseren Shops kaufen können. Die korrekte Aussage wäre „Wir verkaufen refurbished* IT-Hardware!“. Sie sind verwirrt? Keine Sorge, damit sind Sie nicht allein! Dass es einen Unterschied gibt, wissen Sie jetzt, was „gebraucht“ und „refurbished“ voneinander unterscheidet und welche Vorteile Sie von Refurbishment haben, wollen wir Ihnen in diesem Artikel näherbringen.

Technischer Zustand

Gebrauchte Geräte sind meist nicht auf ihren Zustand geprüft und damit ist nicht garantiert, dass sie in einem guten technischen Zustand sind. Es kann also sein, dass die Geräte Mängel und Schäden aufweisen, die sie erst dann bemerken, wenn Sie ihr neues Gerät benutzen wollen.

Definition Refurbishment

Refurbished IT dagegen, wird ausgiebig geprüft und Schäden werden repariert, sodass Sie sicher sein können ein Produkt in einem sehr guten technischen Zustand zu erhalten. Sollte dennoch etwas nicht funktionieren, können Sie ihr Gerät innerhalb der Garantie zur Reparatur zurückbringen.

Optischer Zustand

„What you see is what you get.“, ist mehr oder weniger das Motto beim Gebrauchtkauf. Sie können den optischen Zustand von gebrauchten Geräten nur anhand von Bildern einschätzen oder wenn Sie sich vor Ort von Ihrem Wunschprodukt überzeugen wollen, sehen Sie vor Ort welche Macken und Kratzer vorhanden sind. Meistens werden vor dem Kauf keine Ausbesserungen mehr vorgenommen.

Wenn Sie refurbished IT kaufen, haben Sie den Vorteil, dass die Geräte umfassend gereinigt werden und in einem Gradingssystem (Qualitäten A+, A, B) beschrieben werden. Sie erhalten also einen Überblick darüber, in welchem Zustand das gewünschte Produkt ist. Außerdem können Sie davon ausgehen, dass refurbished IT optisch in einem besseren Zustand ist, als gebrauchte Geräte, da sie ausgebessert werden.

Modernisierungen & Hardwareupgrade bei Kauf

Refurbishment garantiert Ihnen außerdem, dass die Geräte technisch aufgerüstet werden. Das heißt, dass veraltete Bauteile, wie z.B. langsame HDD Magnetspeicherfestplatten in Notebooks durch moderne und schnelle SSDs, ersetzt werden. Beim Kauf können Sie außerdem auswählen, ob Sie noch ein SSD- oder RAM-Upgrade wünschen.

Bei Kauf von Gebrauchtgeräten haben Sie diese Aufbesserungs- und Upgrade-Option nicht.

Betriebssystem Software

Oft werden Sie damit rechnen müssen, dass Sie mit einem gebrauchten Gerät auch ein altes Betriebssystem kaufen. Das ist dann ein Problem, wenn der Sofware-Betreiber keine Updates für dieses Betriebssystem mehr anbietet und Sie keinen Support mehr erhalten. In manchen Fällen ist bei Gebrauchtgeräten kein Betriebssystem installiert, da Sie erst eine zusätzliche Lizenz erwerben müssen. Auch hier haben Sie mit aufgearbeiteter Ware einen Vorteil: Notebooks und PCs werden immer mit einem aktuellen Windows 10 installiert und erhalten eine neue Lizenz.

Garantie & Gewährleistung

Im Gegensatz zum Kauf von gebrauchter IT bekommen Sie, bei zertifizierten Refurbishment Unternehmen, gesetzliche Händlergewährleistung und bis zu 3 Jahre Händlergarantie. Bei uns bekommen Sie zum Beispiel auf jedes Produkt grundsätzlich 12 Monate Garantie und können Garantieerweiterungen von 12 auf bis zu 36 Monate erwerben. Damit erhalten Sie bis zu 36 Monate Unterstützung unsererseits zu Ihrem Produkt.

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass sich refurbished IT für Sie als Kunden definitiv lohnt, denn Sie erhalten mehr als ein gebrauchtes Gerät. Mit refurbished IT könenn Sie sicher und guten Gewissens der Umwelt helfen, indem Sie gebrauchte aber aufbereitete IT-Geräte kaufen.

Haben Sie weitere Fragen zu unseren Leistungen und Prozessen bei der AfB, oder gibt es technische Themen, die wir erklären sollen? Dann schreiben Sie diese gern in unsere Kommentare oder verwenden Sie auf Facebook und Instagram den Hashtag #FragFrederik. Wir freuen uns auf Ihre Fragen!

 

*Unter Refurbishment (Erneuerung) versteht man den Vertrieb von Produkten (im Allgemeinen Elektronik), die zuvor aus verschiedenen Gründen an einen Hersteller oder Lieferanten zurückgegeben wurden und nicht auf dem Markt verkauft wurden oder bei denen ein Produkt neu eingeführt wurde. Erneuerte Produkte werden auf Funktionalität und Mängel geprüft, bevor sie an die Öffentlichkeit verkauft werden. Sie werden repariert und weiterverkauft.

Der Hauptunterschied zwischen erneuerten und gebrauchten Produkten besteht darin, dass erneuerte Produkte auf ihre ordnungsgemäße Funktion getestet und verifiziert wurden und somit frei von Mängeln sind. Bei erneuerten Produkten kann es sich auch um unbenutzte Kundenretouren handeln, bei denen es sich im Wesentlichen um neuwertige Artikel handelt, oder um fehlerhafte Produkte, die im Rahmen der Garantie zurückgesandt und nach Reparatur der Mängel und Gewährleistung der ordnungsgemäßen Funktion weiterverkauft werden. (Quelle: Wikipedia)

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

  • Verkauf ohne Betriebssystem möglich?

    Bin gerade erstmalig auf Ihre Seite gestoßen und habe zum Thema Software eine Anregung: Linux-System erfreuen sich auch außerhalb der Naturwissenschaften inzwischen - zu Recht - immer größerer Beliebtheit. Halten Sie es für möglich, refurbished-Geräte auch mit vorinstallierten Linux-Systemen oder einfach ohne Betriebssystem zu verkaufen? Wer sich eh was andres Installieren möchte, braucht schließlich keine Windows-Lizenz...
    Viele Grüße
    Jakob Thoböll