Smartphone kaufen wie ein Smartshopper
Sie müssen immer das neueste Smartphone-Modell haben!? Wer hingegen bewusst eine Geräte-Generation auslässt, kann unfassbar viel Geld sparen! Am Beispiel von Samsung zeigen wir, welche der neuesten Features Sie wirklich brauchen. Nachdem mit dem Galaxy S20 bereits ein Nachfolger am Markt ist, sollte man das Samsung Galaxy S10/(S10plus) derzeit noch kaufen? Bleiben Sie dran und sehen Sie unser Test-Video an und lesen Sie hier unser kompaktes Test-Fazit:
Geräte-Generation
Das Galaxy S10 kam im März 2019 als Nachfolger des Galaxy S9 auf den Markt.
Haptik
Das Gehäuse fühlt sich durch die hochwertigen Materialien extrem edel an und ist sowohl an den vorderen sowie an den hinteren Längsseiten abgeschrägt, wodurch es gut in der Hand liegt.
Design und Funktionalität
Die Abschrägung an der Vorderseite sieht zwar schön aus und fühlt sich beim drüber wischen gut an. Leider wird das Display dadurch aber zu den Seiten hin etwas dunkler.
Bildschirm
Das S10 hat eine extrem gut ausgenutzte Vorderseite, die fast nur aus Bildschirm besteht. Der sehr gute, zeitgemäße 6,1(6,4) Zoll AMOLED Bildschirm hat eine Quad-HD Auflösung. Die Pixeldichte ist mit 550 und 522 PPI sehr hoch und nahezu identisch zum Nachfolger. Der Bildschirm ist sehr hell, scharf und hat knallige Farben. Die AMOLED-Technologie liefert sehr gute Kontraste und ein tiefes schwarz.
Flüssige Bedienung
Was den Prozessor betrifft, so bekommt man in Europa den Samsung-eigenen Exynos 9820 Octa-Core Prozessor sowie 8 GB RAM. Als Software gibt es das aktuelle Android 10 sowie die zukunftssichere Samsung one2 Bedienoberfläche. Insgesamt läuft das S10 damit absolut problemlos und unterm Strich fühlt sich alles schnell und flüssig an.
Fingerabdrucksensor schwächelt
Was gar nicht flüssig und zuverlässig läuft, ist der sichere Ultraschall-Fingerabdrucksensor. Leider funktionierte er nur jedes zweite Mal und wird als größter Nachteil des S10 bewertet.
Fotos überzeugen
Das Galaxy S10 hat gleich 3 Kameras mit unterschiedlicher Brennweite für Ultraweitwinkel, Weitwinkel und ein Tele mit 2-fachem optischen Zoom. Von der Qualität der Bilder war unser Tester begeistert. Samsung-typisch sind diese zwar leicht übersättigt, der Dynamikumfang ist allerdings sehr hoch und die Bilder sind gestochen scharf.
Verzichtbare Features
Videos können zeitgemäß in 4K mit 60 fps aufgenommen werden. Beim neueren Galaxy S20 kann man zwar mit 8K bei geringerer Framerate aufnehmen, aber mal ehrlich, wer braucht das schon?! Weitere Kamerafunktionen des S20 sind ein 30x-Megatele und ein Sensor mit höherer Lichtstärke für bessere Fotos bei schwacher Beleuchtung.
Akkulaufzeit
Insgesamt kommt man mit einer Akkuladung über den Tag verteilt gut zurecht. Am Abend bleiben selbst bei intensiver Nutzung im Test ca. 20% Reserve. Wer abends immer nachladen kann, für den ist der Akku sicherlich voll und ganz ausreichend.
Vorteil Klinkenbuchse
Für Bluetooth-Muffel verfügt das S10 noch über eine Klinkenbuchse zum Anschluss kabelgebundener Earphones, die beim S20 inzwischen von manchem schmerzlich vermisst wird.
Viel Speicher für Medien
Das S10 gibt es mit 128 und 512gb Speicher, das S10 plus zusätzlich noch mit einem Terrabyte.
AfB-Kaufempfehlung!
Der Preisvorteil des Samsung Galaxy S10 zum S20 liegt aktuell bei ca. € 200,-. Wer über die nicht immer zuverlässige Erkennung des Fingerabdrucks sowie den durchschnittlichen Akku hinwegsehen kann und die zusätzlichen Features des S20 nicht braucht, sollte das S10 und S10 Plus einmal genauer betrachten. Unser Tipp: passende Handyhülle gleich mitbestellen!
Jetzt den ausführlichen Test hier im Video anschauen!
Vielen Dank an Jan, der uns freundlicherweise dieses Video und seine Notizen zur Verfügung gestellt hat.