Herzlichen Glückwunsch!

Sie haben den Osterhasen gefunden! Als kleines Geschenk erhalten Sie folgenden Gutscheincode zum Einlösen auf alle Produkte mit der Markierung "OSTERN" in unserem Shop:


Der Gutschein gewährt einen Rabatt von 0,00 €

Refurbished Laptops

Refurbished Laptops und gebrauchte Notebooks günstig kaufen, sofort lieferbar!

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 22
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Sehr gut
HP ProBook 650 G5 - 15,6 Zoll - Core i5-8365U @ 1,6 GHz - 8GB RAM - 500GB SSD - FHD (1920x1080) - Webcam - Win10Pro
Sehr gut
HP EliteBook 840 G3 - 14,0 Zoll - Core i5-6200U @ 2,3 GHz - 8GB RAM - 250GB SSD - FHD (1920x1080) - Webcam - Win10Pro
Sehr gut
Dell Latitude E7470 - 14,0 Zoll - Core i5-6300U @ 2,4 GHz - 8GB RAM - 250GB SSD - FHD (1920x1080) - Webcam - Win10Pro
Sehr gut
HP EliteBook 840 G3 - 14,0 Zoll - Core i5-6300U @ 2,4 GHz - 8GB RAM - 500GB SSD - FHD (1920x1080) - Webcam - Win10Pro
Sehr gut
HP EliteBook 840 G3 - 14,0 Zoll - Core i5-6300U @ 2,4 GHz - 8GB RAM - 250GB SSD - FHD (1920x1080) - Webcam - Win10Pro
Sehr gut
Dell Latitude 7480 - 14,0 Zoll - Core i5-6300U @ 2,4 GHz - 8GB RAM - 250GB SSD - FHD (1920x1080) - Webcam - Win10Pro
Sehr gut
Lenovo ThinkPad T470 - 14,0 Zoll - Core i5-6300U @ 2,4 GHz - 8GB RAM - 250GB SSD - FHD (1920x1080) - Webcam - Win10Pro
Sehr gut
HP EliteBook 840 G3 - 14,0 Zoll - Core i5-6300U @ 2,4 GHz - 8GB RAM - 500GB SSD - WXGA (1366x768) - Webcam - Win10Pro
1 von 22

Tablet-Experte Kaufberatung refurbished Laptops

Gebrauchte Laptops und worauf Sie beim Refurbished-Kauf achten sollten

Gebrauchte, refurbished Laptops sind deutlich günstiger als Neugeräte. Gebrauchte Notebooks sind sofort lieferbar und besonders nachhaltig, weil sie helfen, wertvolle Rohstoffe einzusparen. Laptops gebraucht gibt es bei AfB technisch und optisch wie neu. Wir geben Kauftipps für gebrauchte Notebooks und empfehlen passende gebrauchte Laptops für die häufigsten Anwendungsbereiche.

Gebrauchte Laptops renommierter Markenhersteller wie die Apple MacBooks, Dell Latitudes, HP EliteBooks, Lenovo ThinkPads oder Fujitsu LifeBooks bieten im Vergleich zu Consumer-Notebooks mehr digitale Schnittstellen und zahlreiche Features für den Einsatz unterwegs wie Webcam, Wechselakku oder Dockingstation. Für leistungshungrige Software, Bildbearbeitung,Videoschnitt, 3D oder CAD ist eine zuvor hochpreisige Mobile Workstation mit Profi-Grafikkarte refurbished auch für Consumer erschwinglich. Wer sein Laptop auch als Tablet mit Touch-Funktion nutzen möchte, sollte sich bei den 2-in-1 Convertibles umschauen. Studierende finden bei entsprechendem Nachweis ausgesuchte Campus-Notebooks. Für Zocker gibt es spezielle Gaming Laptops mit hoher Bildfrequenz.

Wie Sie das optimale gebrauchte Notebook für Ihre Anwendung finden 

Refurbished Notebooks gibt es in allen Preisklassen von der Einsteiger- bis zur Premiumklasse. Das Display bestimmt maßgeblich die Gehäusegröße und mittelbar auch das Gewicht. Wer zumindest zeitweise mobil arbeitet, sollte bei Größen von 12,5 bis 14 Zoll fündig werden. Für die stationäre Arbeit sind 15-oder 17-Zoll-Displays komfortabler. Ab Full HD-Auflösung wird es augenschonend, mit bis zu 4k immer schärfer, insbesondere für Bildbearbeitung. Für Gamer sollte es ein Bildschirm mit mehr als 60 Hz sein.

Für die typische Büroarbeit reicht schon ein Notebook mit Dualcore-Prozessor aus. Neuere Quadcores haben vier Kerne, aktuell sind 8 Kerne im Mobilbereich das Maximum. Dies wenn es auf Leistung und Geschwindigkeit für aufwändige Rechenarbeit geht. Bei der CPU hat AMD zu Intel aufgeschlossen, die schwächeren i3 oder Ryzen3 mal außen vor, bieten alle verfügbaren Prozessoren ab i5 bzw. Ryzen5 gute Leistungswerte. Die Performance eines Modells steuern die Hersteller über das Kühlsystem. Die Prozessornummer wie früher kann nur als grobe Orientierungshilfe dienen. Hochmotorisierte CPUs mit einem H im Namen, werden oft über große Lüfter aktiv gekühlt, die die Abwärme mehr oder minder hörbar aus dem Gehäuse befördern. Wer es völlig lautlos haben möchte, sollte ein passiv gekühltes, lüfterloses Modell wählen.

Wer viel im Internet arbeitet und oft zwischen mehreren geöffneten Browserfenster wechselt, braucht mindestens 16 GB RAM-Arbeitsspeicher, Gamer und Medienbearbeiter gerne noch mehr. Die meisten Grafikanwendungen übernimmt ein interner Grafikchip, nur Profis und Gamer benötigen eine dedizierte dicke Grafikkarte.

Ein SSD-Massenspeicher ist inzwischen Standard, seitdem fährt ein Rechner viel schneller hoch und runter als früher mit Festplatte. Das Speichervolumen sollte je nach Bedarf mind. 250 GB betragen, wer Foto- und Videodateien lokal ablegen möchte, bekommt mit einer optionalen 2TB großen M2.SSD ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Büroarbeiter sollten auf eine tippfreundliche Tastatur mit großem Tastenhub achten, im Idealfall beleuchtet. 

Der CPU-Guide

Seit zwei CPU-Generationen kann man aus der Modellbezeichnung nicht mehr wirklich auf die Rechenleistung eines Notebookprozessors schließen. Notebookhersteller können der CPU je nach Gehäusegröße und Kühlsystem mehr oder weniger Energieverbrauch und damit Performance zugestehen.

In Notebooks kommen Prozessoren unterschiedlicher Leistungsstufen zum Einsatz. Die angegebenen TDP-(Thermal Design Power)-Klassen wie ‚U‘ für 15 Watt oder ‚P‘ für 28 Watt können grobe Anhaltspunkte geben. Früher konnte man Notebooks mit besonders flotten Prozessoren noch an der CPU-Klasse ‚H‘ für 35-45 Watt erkennen. Die 15-Watt-Modelle mit einem „U“ in der Typenbezeichnung sind die Standard-CPUs, deren Performance für Alltagsaufgaben wie Office und Bildbearbeitung in der Regel völlig ausreichen. Diese Standard-Prozessoren erfordern keine aufwändige Kühlung, so dass sie auch in flache Laptop-Gehäuse passen. Mit einem Quadcore-Prozessor ist man für die gängigen Anwendungen auf absehbare Zeit auf der sicheren Seite.

Zumal die Prozessoren in Notebooks fest verbaut und nachträglich nicht austauschbar sind, gilt es besonders vor dem Kauf auf die CPU sowie weitere technische Daten zu achten. Denn mit dem Aufkommen neuer Prozessor-Namen wird der Markt einerseits unübersichtlicher und zum anderen bekommen die Notebook-Hersteller mehr Gestaltungsspielraum, einen Prozessor auszureizen, was sich direkt auf die Gesamt-Performance eines Laptops auswirkt. Während man bei Desktop-PCs mit identischer CPU stets die gleiche Performance erwarten darf, kann es bei Notebooks mit demselben Prozessormodell durchaus Performance-Unterschiede geben. Die Performance eines Laptops wird zunehmend durch die Leistungsfähigkeit des Kühlsystems bestimmt und die Anzahl der verbauten Lüfter wirkt sich direkt auf den Preis eines Notebooks aus. Deshalb bieten günstigere Notebooks mit geringerem Kühlaufwand bei gleichem Prozessor tendenziell etwas weniger Leistung als teurere. In diesem Technik-Überblick zeigen wir, worauf es sonst noch ankommt.

AMD hat mit seinen Ryzen-Prozessoren den CPU-Markt kräftig aufgemischt und den Wettbewerb neu angefacht. Während zunächst die CPUs von AMD bei der Performance vorne lag, hat Intel inzwischen nachgelegt und mit der 12. Generation wieder aufgeschlossen. Die Intel-Serie Core i5, i7 und i9 der aktuellen CPU-Generationen 8-11 sind mit mindestens vier Kernen ausgestattet. Bei einem Notebook mit AMD-Prozessor sollte es ein Ryzen 5 bis 7 der Generation 4000 bis 5000 sein.

Fazit

Wer vorausschauend plant, sollte ein Laptop ab Intel Core i5 oder AMD Ryzen 5 mit mindestens 8 GByte Arbeitsspeicher sowie einem SSD-Speicher ab 256 GB für rasante Bootzeiten kaufen. Im Gegensatz zu den neuesten Modellen kann bei den meisten refurbished Vorserien-Geräten das Gehäuse geöffnet und der Arbeitsspeicher mit einem RAM-Riegel aufgerüstet werden. Wenn ein Notebook vorwiegend stationär genutzt wird, reicht schon eine kleinere Bildschirmdiagonale aus. Investieren Sie stattdessen lieber in einen großen Zweit- oder Dritt-Monitor.

Tablet-Experte  Nutzer fragten auch (FAQ)

Antworten auf die meistgestellten Fragen

Was kosten gebrauchte Laptops?

Technisch tadellose gebrauchte Laptops aus zweiter Hand gibt es refurbished bei AfB schon ab 150 Euro. Wer sein gebrauchtes Notebook vorwiegend als mobile Schreibmaschine für E-Mails und als Internetzugang nutzt, kommt mit einem grundüberholten Laptop mit Dualcore-CPU, einer flotten SSD und Windows 10 für rund 300 Euro mindestens für die nächsten drei Jahre gut aus. Ein grundüberholtes Business Notebook mit einem flinken Quadcore-Prozessor um 500 Euro ist meist deutlich besser ausgestattet als es ein neues Laptop mit Sparkomponenten vom Elektronikdiscounter sein kann. Interessante Angebote mit aktueller Technik findet man derzeit zwischen 600 und 900 Euro. Premium Notebooks ab 1.000 Euro punkten mit Schnelligkeit, langer Laufzeit, scharfen Displays, edlem Gehäusematerial, Fingerabdruckleser und tippfreundlicher Tastatur. Aus zweiter Hand sind auch Edelnotebooks trotz ursprünglich stattlicher Neupreise nun oft ein Schnäppchen.

Welche Performance bietet ein refurbished Notebook?

Der Prozessor ist nicht mehr allein maßgeblich für die Leistung eines Laptops. Vielmehr können Notebook-Hersteller die Leistungsaufnahme, Taktfrequenz und das Kühlsystem gestalten und damit die Performance und den Stromverbrauch eines Mobilrechners beeinflussen. Die Performance zweier Laptops mit gleichem Prozessor kann je nach Abstimmung der Komponenten ganz bewusst unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Je nach Konzept können die Hersteller entweder Gewicht, Rechenleistung, Akkulaufzeit, Lautstärke, Displayanzeige oder Sparsamkeit eines Notebooks optimieren. Ausführliche Testberichte und Testvideos ausgewählter Laptop-Modelle finden Sie in unserem Ratgeber.

Wie zukunftssicher sind gebrauchte Laptops?

Alle refurbished Windows 11-Notebooks der großen Business-Notebookhersteller mit Prozessoren ab der 8. Intel Core-Generation oder AMD Ryzen 3000 oder jünger werden von Microsoft noch auf Jahre mit Sicherheitsupdates versorgt.

In welchem Zustand sind refurbished Notebooks bei AfB?

Gebrauchte Laptops haben in der Regel mehr oder weniger deutlich sichtbare Gebrauchsspuren. Vom unscheinbaren Abrieb auf der Unterseite bis hin zu leichten Kratzern auf dem Display. Beim Erhaltungszustand wissen Sie bei AfB dank detaillierter Grading-Bewertung ganz genau, was Sie beim Kauf erwartet. Wen ein paar Gebrauchsspuren nicht stören, findet gute Dualcore-Notebooks mit der Zustandsbeschreibung ‚gut‘ bei AfB schon ab 150 Euro. Wer ein gebrauchtes Laptop mit wenigen Gebrauchsspuren sucht, findet in diesem Preissegment die besten Business-Laptops mit dem 'Grade sehr gut'.

Welche Ausstattung sollte ein gebrauchtes Laptop haben?

Wer ein auch optisch neuwertiges gebrauchtes Laptop sucht, findet die besten Business-Laptops mit 'Grade wie neu'. Wem es auf hundert Euro nicht ankommt, bekommt jenseits der 500 Euro sehr gut erhaltene bis neuwertige refurbished Laptops ab der achten Intel-core-i-Generation oder alternativ ein fabrikneues Einstiegsgerät mit Core-i3-CPU, welches zwar oft schon aktuelle Schnittstellen wie USB-C mitbringt, diese oft jedoch ohne Displayport- oder Lade-Funktionalität. Im Vergleich zur 6. Intel-Generation vermag die achte dank Quadcore-CPU mit mehr Kernen die Performance zu verdoppeln, die 11. Generation verdreifacht gar die Rechenleistung. Ein aktueller Core-i5 oder Ryzen 5 bringt genügend Leistung für die meisten Anwendungen mit. Wer gerne mit mehreren geöffneten Browsertabs gleichzeitig arbeitet, sollte den Arbeitsspeicher im Konfigurator gleich auf 16GByte aufrüsten. Am oberen Ende dieses Preisbereichs finden Sie bei AfB besonders leistungsstarke Mobile Workstations der vierten und sechsten Generation für ursprünglich Tausende von Euro, deren flotte Quadcore-Prozessoren schon 4 Prozessorkerne mitbringen, wie sie wie sie erst ab Generation 8 üblich sind.

Was bieten gebrauchte Laptops ab 1.000 Euro?

Die höchste Performance liefern refurbished Notebooks mit aktueller Intel Core-i7- oder AMD Ryzen 7-CPU. Die Multicore-Achtkerner der Ryzen 7 übertreffen die o.g. Performance nochmals um das Doppelte. Zusätzliche Grafikkarten für Bildgestaltung, Videorendering, 3D-Animation oder Gaming sind weitere Einflussfaktoren auf den Preis. Wer mehr als 1.000 Euro investieren will und kann, bekommt gebrauchte Business-Notebooks mit dedizierter Grafik, leistungsstarke aktuelle Mobile Workstations mit dedizierter Grafik, ausgesprochene Gaming-Laptops oder ein stylisches Apple MacBook.

Wo kann man risikolos ein gebrauchtes Laptop kaufen?

Bei professionellen Refurbishern bekommt man ein runderneuertes Notebook mit Garantie. Je nach Alter und Zustand des Gerätes (Grading) kann das Laptop noch viele Jahre genutzt werden. Bei gewerblichen, seriösen Anbietern wie AfB als Microsoft Authorized Refurbisher (MAR) kann man bedenkenlos ein gebrauchtes Laptop günstig kaufen.

Was bedeutet refurbished Notebook?

Auf gebrauchte Laptops per Privatkauf bei ebay oder ebay Kleinanzeigen erhält man meist keine Garantie und muss darauf vertrauen, dass das Notebook noch lange funktionieren wird. Refurbished Notebooks von gewerblichen Anbietern, die auf deren Wiederaufbereitung spezialisiert sind, werden etwaige vorhandene Daten zertifiziert gelöscht, das Gerät hygienisch gereinigt, die Funktion fachmännisch geprüft und etwaige Komponenten erneuert. Solche refurbished Notebooks kann man risikolos erwerben und hat in der Regel eine Garantie sowie ein Rückgaberecht.

Was sind die Vorteile eines gebrauchten Notebooks?

Ein gebrauchtes Notebook, das ggf. wenig genutzt und sorgsam behandelt wurde, kann ein echtes Schnäppchen sein und als generalüberholtes Secondhand-Gerät nur einen Bruchteil seines ursprünglichen Neupreises kosten. Authorisierte Microsoft Refurbisher garantieren für die Echtheit der Software-Lizenz. Bei refurbished Laptops handelt es sich bei AfB um besonders robuste Business-Notebooks, die zuvor geschäftlich genutzt wurden. Diese sind hochwertig verarbeitet, gut ausgestattet und fachkundig überarbeitet. Wer privat einen wiederaufbereiteten Firmenrechner kauft, erhält ein Business- Notebook der ehemaligen Spitzenklasse zu äußerst günstigem Preis.

Weshalb sind gebrauchte Notebooks refurbished besonders umweltfreundlich?

Gebrauchte Notebooks, die wiederaufbereitet wurden, sind wesentlich nachhaltiger für die Umwelt, denn der Kauf eines sog. refurbished Laptops verlängert den Produktlebenszyklus eines Notebooks. Hiermit leisten Sie einen wertvollen Umweltbeitrag, indem CO2, Wasser und weitere Rohstoffe eingespart werden.

Was ist der Unterschied zwischen einem gebrauchten und einem refurbished Notebook?

Auf gebrauchte Laptops per Privatkauf bei ebay oder ebay Kleinanzeigen erhält man meist keine Garantie und muss darauf vertrauen, dass das Notebook noch lange funktionieren wird. Bei gewerblichen Anbietern, die auf deren Wiederaufbereitung spezialisiert sind, werden etwaige vorhandene Daten zertifiziert gelöscht, das Gerät fachmännisch gereinigt, die Funktion sorgfältig geprüft und etwaige Komponenten erneuert. Solche refurbished Notebooks kann man gemeinhin risikolos erwerben und hat in der Regel eine Garantie sowie ein Rückgaberecht.

Worauf sollte man beim Kauf eines gebrauchten Notebooks achten?

Bei gebrauchten Notebooks, die kompetent wiederaufbereitet (refurbished) wurden und von Händlern zum Verkauf angeboten werden, sollte man auf die Zustandsbeschreibung achten, das sog. Grading. Jeder Anbieter beschreibt, was man als Käufer eines gebrauchten Notebooks von einem bestimmten Gerätezustand (u.a. Gebrauchsspuren und Kratzer) erwarten darf. Die Zustandseinschätzung kann von neu, über OVP, neuwertig, sehr gut, gut bis gut minus bis zu akzeptabel reichen.

Wie alt sollte ein gebrauchtes Laptop höchstens sein?

Die Nutzungsdauer eines Notebooks kann inzwischen 7-10 Jahre betragen. Wer ein gebrauchtes Notebook vom Refurbisher kauft, ist dieses in der Regel zwischen wenigen Monaten und 3 Jahren alt. Abhängig vom Zustand (Grading) und mit entsprechender Grundüberholung kann ein refurbished Notebook zu interessantem Preis noch viele Jahre genutzt werden.

Wo gibt es die besten gebrauchten Laptops?

Fachmännisch generalüberholte Laptops können Sie bei einem professionellen Refurbisher und Retailer wie AfB besonders günstig kaufen. Nach dem Refurbishment ist das Notebook technisch auf dem aktuellen Stand.

Welches Betriebssystem und welchen Prozessor sollte ein gebrauchtes, refurbished Notebook haben?

Aktuell sind die meisten gebrauchten Notebooks mit Windows 10 ausgestattet. Refurbished Laptops, die jünger als ca. vier Jahre alt sind und bei denen ein Intel-Prozessor ab der der achten Generation verbaut ist, sind updatefähig auf die neueste Windows 11-Version. Mit Gebrauchten Notebooks, die die Systemanforderungen von Microsoft für Windows 11 nicht erfüllen, können bedenkenlos bis mindestens 2025 weiter betrieben werden und werden weiterhin Software-Updates erhalten. Möchten Sie ein gebrauchtes Laptops günstig kaufen, lassen sich hier besonders attraktive Angebote finden.

Gebrauchte Laptops im Preissegment bis ca. 500 Euro mit Ausstattungsmerkmalen wie Tastaturbeleuchtung oder Dockingstation sind der Ausstattung  abgespeckter Neugeräte deutlich überlegen. Die Rechenleistung der Dualcore-Prozessoren unterhalb der achten Intel-Generation reicht für Office-Arbeiten schon aus und die Versorgung mit Sicherheitsupdates durch Microsoft ist für mindestens weitere drei Jahre gewährleistet. Eine moderne SSD und mindestens 8GByte RAM Arbeitsspeicher sorgen bei allen Business-Notebooks für schnelles Starten und zügiges Arbeiten.

Smart Shopper aufgepasst: Ein drei oder vier Jahre altes, wenig genutztes und professionell aufbereitetes Notebook kann man bei AfB mitunter für die Hälfte des ursprünglichen Listenpreises ergattern! Unser Tipp: Bevor Sie über eine Preissuchmaschine oder bei einem Elektronikfachmarkt ein Dumping-Notebook mit Sparkomponenten unter 500 Euro kaufen, sollten Sie bei AfB die Ausstattungsmerkmale eines gleichwertigen refurbished Notebooks vergleichen! 

Zuletzt angesehen