Herzlichen Glückwunsch!

Sie haben den Osterhasen gefunden! Als kleines Geschenk erhalten Sie folgenden Gutscheincode zum Einlösen auf alle Produkte mit der Markierung "OSTERN" in unserem Shop:


Der Gutschein gewährt einen Rabatt von 0,00 €

Laptops für Studenten günstiger kaufen

Refurbished Campus-Laptops
perfekt für Studierende
 

  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Tablet-Experte Kaufberatung Laptop für Studenten

Mit einem Laptop für Studenten von AfB holst du das Beste aus deinem digitalen Studium raus. Bei AfB findest du das passende Notebook für deinen Studiengang: klein, leicht, ausdauernd, günstig. Vom Office-Allrounder über leistungsstarke Creator Workstations mit Grafikarte bis zum Premium-MacBook. Oder ein 2-in-1-Laptop, das du als Notebook oder als Tablet nutzen kannst. Das optimale Gebraucht-Notebook für Studierende mit wertiger Business-Ausstattung für kleines Geld, sorgsam aufgearbeitet, technisch und optisch in Top-Zustand. Von Marken-Herstellern wie Apple, Dell, Fujitsu, HP und Lenovo.

Mit der Entscheidung für ein refurbished Laptop von AfB social & green IT leistest du einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und unterstützt die Schaffung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung. Ein einziges grundüberholtes Notebook spart im Vergleich zu einem Neugerät fast 600 Liter Wasser, mehr als 400 kWh Energie und über 100 kg CO2! Jetzt nachhaltig studieren und dabei sparen!

Tablet-Experte   Nutzer fragten auch (FAQ)

Welches Laptop soll ich für meinen Studiengang kaufen?

AfB gibt dir konkrete Notebook-Empfehlungen für deine individuellen Software-Anforderungen:

  • Leistungsstarke Power-Notebooks für rechenintensive Software und technikaffine Studiengänge.
  • Grafikstarke Notebooks mit hochauflösenden Displays für Kreativ-Studiengänge.
  • Repräsentative Premium-Notebooks in wertigem Design für Business-Studiengänge.
  • Leichte Office-Laptops mit Ausdauer für Studium und Freizeit.

Welche individuellen Anforderungen hast du an dein Notebook fürs Studium?

  • Wenn du mit unterschiedlichen Programmen gleichzeitig arbeitest und mehrere Arbeitsfenster nebeneinander geöffnet hast, solltest du bei der Konfiguration auf genügend Arbeitsspeicher von 16GB oder besser 32GM RAM achten.
  • Wenn du leistungsorientiert bist und die Performance zählt, solltest du dir Notebooks mit der AMD-CPU Ryzen 7 der 4000er-Serie anschauen.
  • Wenn du überwiegend RAW-Bildbearbeitung machst, kreative Layouts entwirfst oder Videos renderst und in der Freizeit auch mal Gaming betreibst, solltest du auf eine leistungsfähige Grafikkarte sowie ein hochauflösendes Display achten. Gewicht und Preise werden tendenziell höher sein.
  • Vielschreiber sollten auf eine Tastatur, möglichst beleuchtet mit ausreichend Tastenhub und ein gutes Tippgefühl achten. Die Displaydiagonale sollte tendenziell größer sein, womit oft ein großzügiges Tastaturlayout einhergeht. Wer viel mit Zahlen umgeht, sollte ein 15-Zoll-Gerät mit Ziffernblock wählen.
  • Sofern Mobilität und Akkulaufzeit erste Priorität haben, sollte ein kleines, lüfterloses, passiv gekühltes, stromsparendes Gerät am leichtesten zu transportieren sein.
  • Wenn du dein Notebook vorwiegend stationär nutzen wirst, reicht schon eine kleinere Bildschirmdiagonale aus. Investiere stattdessen lieber in einen Zweit- oder Dritt-Monitor.

Was solltest du für ein gutes Notebook zum Studium ausgeben?

Für dein Studium empfehlen wir ein Laptop ab Intel Core i5 oder AMD Ryzen 5-Prozessor mit mindestens 8 GByte RAM Arbeitsspeicher sowie einem SSD-Speicher für rasante Bootzeiten ab 256 GB. Solche Laptops gibt es je nach Ausstattung ab ca. 700 Euro. Bei Notebooks unter 500 Euro führen abgespeckte Komponenten meist zu Laptops mit wenig Speicherplatz, langsamen Prozessoren, kleinen Displays und schmalen Tasten. Unser AfB Campus-Tipp: Bei begrenztem Budget solltest du zu einem grundüberholten, refurbished Business Notebook mit Grading A+ und hochwertiger Ausstattung greifen. Andererseits reicht für die meisten Grundanforderungen schon ein Laptop mit Intel Core i3-Prozessor oder ein Dual-Core der 6. Intel-Generation mit flotter SSD-Karte längst aus.

Welchen Prozessor sollte ein Laptop fürs Studium haben?

Intel Core i-Serie oder AMD Ryzen-Prozessor? Neben den recht verbreiteten Intel-CPUs kommen die schnellen AMD Ryzen Prozessoren zum Einsatz, die bereits den Markt bei den Desktop-PCs dominieren. Grundsätzlich liegen AMDs mobile Vierkern-Prozessoren mit den Intel Quad-Cores auf gleichem Leistungsniveau.

Wie viele CPU-Kerne sollte der Notebook-Prozessor für meine Bachelor- oder Master-Arbeit haben?

Für die Performance von Mobilprozessoren spielt vor allem die Anzahl der CPU-Kerne zur effizienten Lastverteilung eine zentrale Rolle. Nachdem jahrelang zwei CPU-Kerne Standard waren, sind es seit der achten Generation von Intels Core-i-Prozessoren vier Kerne, aus denen mit einem Drittel mehr mobiler Rechenleistung die größte Performance-Steigerung seit Jahren resultierte. Je nach Studienfach kommen mehr CPU-Kerne vor allem rechenintensiven Aufgaben, CAD und Video-Rendering zugute. Prozessoren mit mindestens 4 Kernen taugen einerseits für alle täglichen Aufgaben im Studium und haben genug Reserve für Raw-Fotos und überschaubare Software-Projekte. Die AMD-CPUs bringen mit 6 oder 8 Kernen sogar einen weiteren Leistungsschub.

Zuletzt angesehen