Herzlichen Glückwunsch!

Sie haben den Osterhasen gefunden! Als kleines Geschenk erhalten Sie folgenden Gutscheincode zum Einlösen auf alle Produkte mit der Markierung "OSTERN" in unserem Shop:


Der Gutschein gewährt einen Rabatt von 0,00 €

Kabel und Adapter

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 6
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Tablet-Experte  Der AfB Anschluss-Ratgeber

Kleine Kabelkunde:  

VGA ist ein analoger, meist blauer Monitoranschluss für analoge Signale. Die maximale Auflösung, die über VGA übertragen werden kann, sind 1920 × 1200 Pixel. Die analoge Verbindung über VGA-/DSub-Buchse ist bei Monitoren, Grafikkarten, Beamern und TV-Geräten noch weit verbreitet und vielen Monitoren liegt standardmäßig ein VGA-Kabel bei. Verfügen PC oder Notebook sowie der jeweilige Monitor zusätzlich über eine der folgenden digitalen Schnittstellen, empfehlen wir das gewünschte Kabel am besten gleich mit zu bestellen! 

Die gängigste Videoschnittstelle ist der HDMI-Anschluss (High-Definition Multimedia Interface), die auch bei TV-Geräten eingesetzt wird. Der Standard ist ein 14 mm breiter, 19-poliger, rechteckiger D-Terminal-Stecker mit zwei Eckausschnitten. Der große Vorteil von HDMI ist die vergleichsweise kompakte Größe des Steckers und die gleichzeitige Übertragung von sowohl Video- als auch Audiosignalen.

DVI ist ein digitaler, meist weißer Monitoranschluss für PCs, der als Nachfolger von D-Sub auf den Markt kam. Single Link unterstützt bis zu WUXGA (1920 × 1200 Pixel) bei 60 Hz. Dual Link erreicht eine Taktung von 2.560 × 1.600 Pixel bei 60 Hz und sogar bis zu 4K (3.840 × 2.400 Pixel) bei 33 Hz. Bei Single Link liegen zwei 3 × 3-Kontaktanordnungen (18-polig) vor. Dual Link dagegen verfügt über eine vollständig angeschlossene 8 × 3-Kontaktanordnung (24-polig)

Beim DisplayPort handelt es sich um einen 16 mm breiten, 20-poligen rechteckigen Stecker mit im Gegensatz zum HDMI nur einem Eckausschnitt. Der Mini DisplayPort wurde von Apple entwickelt und mit Intel zusammen auch dessen Nachfolger Thunderbolt.

USB-C ist die neueste Schnittstelle. Die Größe entspricht der des trapezförmigen Micro-USB-Steckers, jedoch sind Ober- und Unterseite identisch, sodass er beliebig und verdrehsicher einsteckbar ist. Die moderne USB-C-Buchse kann je nach PC-Funktionalität USB-Schnittstelle sein, Akku laden, Videosignale senden und als Dockingstation dienen.  

1 von 6
Zuletzt angesehen