Gebrauchte iPhone kaufen

Ein iPhone gebraucht kaufen ist clever und nachhaltig zugleich. Die Neupreise aktueller iPhones knacken oftmals die 1.000 Euro-Marke. Wenn es bei einer Neuanschaffung nicht das neueste Modell sein muss, gibt es gebrauchte iPhones der Vorjahre, die iOS 16 unterstützen und refurbished schon deutlich günstiger zu haben sind. Unser Kaufratgeber zeigt, welche iPhone-Modelle man sorglos kaufen kann.

Gebrauchte iPhones,
gefühlt so gut wie neu

Bei refurbished iPhone-Vorjahresmodellen kann man bei AfB richtig Geld sparen und schont obendrein knappe Ressourcen. 

Refurbished iPhones im Vergleich

iPhone 14

Das iPhone 14 bietet in der Standardausführung relativ wenig neue Features. Für mehr Speicherplatz oder eine bessere Kamera fällt für ein iPhone Pro ein erheblicher Aufpreis an.

iPhone 13 (2021)

Die Luxus-Smartphones Apple iPhone 13, 13 mini, 13 Pro und 13 Pro Max im markanten Design des iPhone 12 überzeugen mit A15-Chip, Metallrahmen, schicken Glasflächen, tollen Displays, verbesserten Kameras und langen Laufzeiten. Das handliche iPhone 13 mini mit 5,4-Zoll-Display eignet sich als Nachfolger für die unwesentlich kleineren iPhone 8 oder iPhone SE mit 4,7 Zoll. Das iPhone Pro Max mit seinem stolzen 6,7 Zoll OLED-Display schließt fast schon zum iPad mini auf.

iPhone 12

Wer nach dem iPhone 13 ein möglichst aktuelles iPhone haben möchte, sollte zum iPhone 12 mit dem A14-Chip greifen. Abgesehen vom fehlenden Tele bringt das iPhone 12 mini die beste Kamera, einen schnellen Prozessor, ein hervorragendes Display sowie 5G-Unterstützung mit. Die 12er-iPhones waren die ersten mit 5G-Mobilfunk. Das iPhone 12 macht etwas bessere Bilder als das iPhone 11.

iPhone 11

Seit iPhone 11, 11 Pro und 11 Pro Max verfügen die Apple-Smartphones über ein zusätzliches Weitwinkelobjektiv. Ein Blick auf deren Gehäuserückseite offenbart mehrere Kameralinsen für spezielle Fotosituationen. Beim iPhone 11 muss man ein paar Kompromisse eingehen, es bringt aber auch immer noch auch einen flinken Chip, Face ID, eine gute Kamera und den U1-Chip mit.

Die iPhones 11 Pro, 12 sowie das 12 mini nutzen kontraststarke OLED-Displays mit selbstleuchtenden Pixeln. Sie liefern wie bei TV-Geräten ein tieferes Schwarz als ein LCD-Screen und können HDR-Inhalte anzeigen.

iPhone SE (2020)

Deutlich preisgünstiger kommen die Einsteigermodelle iPhone SE im kompakten Gehäuse des iPhone 8 u8nd mit aktueller Technik auf Höhe des iPhone 11. Wer von einem iPhone 8 oder 6 kommt und ein kleines Display gewohnt ist, sollte einen Blick auf das iPhone SE von 2020 mit dem A13-Chip werfen: Das SE bringt einen ordentlichen Performance-Schub und verfügt noch über einen physischen Home-Button, mit dem man das iPhone per Fingerabdruck über Touch ID blind entsperrt und der das iPhone komfortabel bedienbar macht. Wer Kamerafunktionen zum Fotografieren bei wenig Licht nicht braucht, kann mit dem iPhone SE enorm sparen. Wer kein SE 2020 mehr bekommt, findet im SE 2022 dessen Nachfolger.

iPhone XR (2020)

Das iPhone XR lohnt sich, wenn man ein möglichst günstiges Face-ID-fähiges iPhone haben möchte und eine Kamera ohne Zusatzfunktionen ausreicht.

In den iPhones XR, 11 und SE nutzt Apple noch LCD-Displays, die von LEDs hinterleuchtet werden. Die blickwinkelstabilen IPS-Panels sind gleichmäßig ausgeleuchtet und haben für Smartphones eine sehr gute Abbildungs-Qualität. 

Sie haben eine Frage oder brauchen Hilfe? Wir helfen Ihnen gerne!