Gebrauchte Monitore günstiger kaufen

Refurbished Monitore für typische Büroarbeiten, Surfen im Internet, Bildbearbeitung, Videos schauen oder Gaming. Wir geben zahlreiche Tipps, wie Sie für Ihren Anwendungsbereich den passenden Monitor finden und welches die wichtigsten Anforderungen an einen optimalen Bildschirm sind.

Kaufberatung für Gebraucht-Monitore

Refurbished Monitore und worauf Sie beim Kauf achten sollten

Refurbished Monitore fürs Büro sollen ein großes, scharfes Bild bieten und sich ergonomisch einstellen lassen. Das Display soll genügend Arbeitsfläche bieten und Inhalte in guter Qualität augenschonend anzeigen. Der Bildschirm soll sich der Sitzposition und den Sehgewohnheiten des Nutzers anpassen lassen und über mehrere moderne Signaleingänge verfügen.

Bei regelmäßiger Nutzung eines Monitors oder bei speziellen Anforderungen bieten folgende Eigenschaften einen hohen Mehrwert. Für den täglichen Einsatz empfehlen wir refurbished Monitore mit einer großzügigen Arbeitsfläche von mindestens 24 Zoll, einer scharfen Full HD- oder Ultra HD-Auflösung (UHD), einem stabilen Kontrast unabhängig vom Betrachtungswinkel und einem bürotauglichen Seitenverhältnis. Auf einem Gaming-Monitor mit hoher Bildfrequenz (Hz) gleitet der Mauszeiger noch flüssiger über den Bildschirm.

Die meisten Monitore haben ein Seitenverhältnis von 16:9. Bildschirme im arbeitsfreundlichen 16:10-Format zeigen oben und unten etwas mehr Bildinhalt, was bei der Arbeit mit Tabellen und Text sehr komfortabel ist. Im Office-Bereich haben sich Bildschirme mit einem Seitenverhältnis von 16:10 erfolgreich etabliert und eignen sich besonders gut für hochformatige Layouts wie Websites, Word- oder Excel-Dokumente. 16:10-Office-Displays bieten durch die etwas größere Höhe spürbar mehr Arbeitsfläche, so dass deutlich weniger gescrollt werden muss.

Ein aufbereiteter 4K-Monitor mit Ultra HD (UHD)-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln hat die vierfache Auflösung eines Full-HD-Bildschirms. Auf einen 4K-Monitor mit vierfacher HD-Auflösung passen schließlich ganze vier HD-Browserfenster. Während Fotos auf riesigen Full-HD-Monitoren recht pixelig wirken können, lösen 4K-Monitore so fein auf, dass selbst kleinste Details gestochen scharf dargestellt werden. Auf einen 4K-Bildschirm mit vierfacher HD-Auflösung passen entsprechend vier HD-Browserfenster. 4K-Inhalte werden auf einem handelsüblichen 24-Zoll-Monitor für viele Nutzer überraschend klein dargestellt, auch wenn die Darstellung natürlich vergrößert werden kann. Am meisten profitiert man von der nativen 4K-Auflösung bei großen Displays ab 27 Zoll Bildschirmdiagonale, da große Monitore vor allem bei höheren Auflösungen zeigen, was sie können.

Sie haben eine Frage oder brauchen Hilfe? Wir helfen Ihnen gerne!