Refurbished Handys

Smartphones gebraucht kaufen ist günstiger

Gebraucht-Smartphones kaufen spart Geld und Ressourcen. Wichtigster Tipp für Umweltbewusste ist, ein Handy möglichst lange zu nutzen. Denn der Bedarf an Ressourcen bei der Produktion ist wesentlich größer als der Stromverbrauch zum Aufladen. Gebrauchte Handys können echte Schnäppchen sein.

Kaufberatung Gebrauchte Smartphones

Gebrauchte Handys und worauf Sie beim Kauf achten sollten

Refurbished Smartphones: gefühlt so gut wie neu

Gebrauchte Handys liegen voll im Trend. Immer mehr Kunden entscheiden sich für ein wiederaufbereitetes Smartphone direkt vom Refurbisher. Das Smartphone ist als mobiler Taschencomputer bereits hochentwickelt, technische Neuheiten wie Dreifachkamera, Faltdisplay oder optischen Zoom braucht man nicht immer gleich bei Markteinführung. Die Innovationsschritte von einer zur nächsten Generation sind meist überschaubar. Wer die allerneuesten Features nicht gleich haben muss, kann mit einem pfleglich behandelten grundüberholten Top-Smartphone vom Vorjahr ein echtes Schnäppchen machen.

Während Onlinemarktplätze Smartphones nicht selbst aufbereiten, ist AfB Refurbisher und gewerblicher Händler zugleich. Beim Kauf im AfB-Shop erhalten Sie ein im eigenen Haus wiederaufbereitetes, voll funktionsfähiges Gerät, das tadellos intakt ist. Der äußerliche Geräte-Zustand kann nutzungsbedingt variieren und wird präzise beschrieben (z.B. OVP geöffnet oder wie neu).

Vorteile gebrauchter Handys

Der Gebrauchtkauf eines Smartphones ist günstiger, verlängert dessen Lebenszeit und ist nachhaltiger als ein Neukauf. Bei Android-Smartphones ist das Einsparpotenzial am größten. Bei iPhones erhält man lange und zuverlässig Software-Support und den besten Wiederverkaufswert. Der Großteil der Emissionen entsteht schon bei der Produktion. Der Kauf eines Second-Hand-Smartphone schont daher Umwelt und Geldbeutel gleichermaßen. Unser Tipp: Für kleines Geld gleich die passende Handy-Schutzhülle mitbestellen, das erhöht den Wiederverkaufswert enorm!

Preisklassen

Highendgeräte aus dem Vorjahr bringen interessante Ersparnisse. Ein Apple iPhone SE (2022) bekommt man beispielsweise derzeit schon um 350 Euro, das SE 2020 sogar schon ab 200 Euro. Ein modular aufgebautes, fair produziertes nachhaltiges Fairphone liegt bei 500 Euro. High-End-Smartphones hingegen liegen nicht selten bei 1.000 Euro und mehr.

Die wichtigsten Smartphone-Kriterien im Überblick

Speicher

Wer viel fotografiert, kommt mit 64GB nicht lange aus. Da sollte es mindestens das Doppelte an internem Speicher sein.

Kamera

Samsung-Smartphones tendieren zu extrem nachgeschärften Bildern und übersättigten Farben. iPhone-Bilder wirken dagegen dank behutsamer Bildoptimierung etwas natürlicher.

Updates

Die Software-Update-Situation hat sich in den letzten drei Jahren dank einer EU-Richtlinie deutlich verbessert.

Reparierbarkeit

Gealterte Akkus und gesplitterte Displays lassen sich bei einigen Modellen besonders leicht ersetzen. Der Displaytausch und Akkuwechsel gelingt besonders einfach und unkompliziert beim modular aufgebauten Fairphone 4. Selbst die Ladebuchse bekommt man als Austauschmodul.

Sie haben eine Frage oder brauchen Hilfe? Wir helfen Ihnen gerne!