Nutzer fragten auch (FAQ)
Antworten auf die meistgestellten Fragen
Was gibt es beim Kauf eines gebrauchten PC-Monitors zu beachten?
Achten Sie bei der Auswahl eines Refurbished Monitors auf ein blickwinkelstabiles IPS-Panel. Je nach Anwendungszeck können verschiedene Formate und Auflösungen gewählt werden, vom alten 4:3 TV-Format über das heute übliche querformatige 16:9 bis hin zum zeitgemäßen 16:10 mit etwas mehr Bildhöhe. Bei den Auflösungen raten wir zu Full HD, für Bild und Video kann 4k UHD überzeugen, das Inhalte mit 4 mal so scharf abbildet wie Full HD.
Weshalb einen refurbished Monitor kaufen?
Wenn Sie einen gebrauchten, grundüberholten Monitor kaufen, schont dies Rohstoffe, Umwelt und den Geldbeutel. Beim preiswerten Kauf eines wiederaufbereiteten Bildschirms kann man echte Schnäppchen machen.
Wie groß sollte ein PC-Monitor fürs Homeoffice sein?
Ein größerer Monitor macht den Mehrwert an Arbeitsfläche, Komfort und Ergonomie deutlich. Neben Audiobearbeitung und Videoschnitt per Zeitleiste gilt dies auch für die tägliche Büroarbeit. Denn hat man mehrere Programme gleichzeitig offen, geht zwischen zahlreichen Browsertabs leicht mal die Orientierung verloren. Extrabreite Displays helfen, die Arbeitsfläche in Quadranten aufzuteilen und die wichtigsten Anwendungsfenster in bestimmten Bildschirmzonen anzupinnen. Und bei einem Monitor mit mehr Bildhöhe (1200 statt 1080 px) muss man auch deutlich weniger scrollen.
Welche Auflösung und welches Bildschirmformat sollte ein Computer-Monitor haben?
Große Monitore zeigen besonders bei höherer Auflösung was sie können. Während auf riesigen Full-HD-Monitoren Fotos recht pixelig wirken können, lösen 4k-Monitore so fein auf, dass kleinste Details gestochen scharf abgebildet werden.
Was bedeutet Full HD-Monitor?
Die Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln (Full-HD) entspricht der einen TV-Gerätes. Etwas mehr Höhe bringen gebrauchte Bildschirme mit einem Seitenverhältnis von 16:10. Dieses geht mindestens mit einer Auflösung von 1920 × 1200 Pixeln einher (WUXGA). Das Plus an Zeilen ist arbeitsfreundlicher, weil man weniger scrollen muss und zum Beispiel problemlos zwei A4-Seiten nahezu in Originalgröße nebeneinander bearbeiten kann. WQHD bringt eine Auflösung von mindestens 2560 × 1440 Pixeln mit. Diese angenehme Kombination aus Bildschirmdiagonale und Auflösung bietet im Vergleich zu Full-HD wesentlich mehr Platz zum gleichzeitigen Arbeiten mit mehreren Arbeitsfenstern. Die Auflösung mit 3840 × 2160 Pixeln (UHD-4K) und das Seitenverhältnis von 16:9 bieten den meisten Platz und eine optimale Darstellungsgröße Ihrer Inhalte und Aufteilung der Bildschirmfläche sowie für Gaming.
Welche Vorteile bringt ein 4k-Monitor?
Durch die 4-fach höhere Auflösung als bei Full HD werden mehr Bilddetails dargestellt, sodass das 4K-Bild schärfer wirkt. Für Diagonalen ab 32 Zoll sind ultrahochauflösende 4K-Monitore mit 3.840 × 2.160 Bildpunkten (UHD) das Maß der Dinge. 4k-Monitore sind auch eine sehr gute Alternative zu Mehrschirmlösungen: Sie reduzieren den Kabelsalat von Monitoren auf dem Schreibtisch und bieten eine durchgehende Arbeitsfläche, die nicht von Bildschirmrahmen unterbrochen wird. 4k-Großbildschirme sind auch für Anwender interessant, die ihren Monitor nach der Arbeit zum Videos schauen nutzen: Mit den Streaming-Angeboten von Netflix, Apple TV, Prime & Co. oder per Bluray-Zuspieler lässt sich ein 4K-Monitor am HDMI-Eingang auch als ultrahochauflösender TV-Bildschirm nutzen. 4K-Displays mit USB-C-Schnittstelle können als Hub oder Dockingstation für Notebooks dienen. Mit einem USB-C-Kabel dockt der Rechner am großen, hochauflösenden Monitor an, an dem eine Tastatur und eine Maus hängen, und verwandelt das Set im Handumdrehen in eine ergonomische Arbeitsumgebung. Auf dem Schreibtisch bleibt es ordentlich, weil Display- und USB-Daten über ein einziges Kabel laufen, das auch die Stromversorgung liefert.
Was ist der Vorteil von curved Displays mit gewölber Bildschirmfläche?
Bei gewölbten Displays bleibt aufgrund der Krümmung der Sehabstand relativ konstant, wodurch die Augen beim Lesen seltener neu fokussieren müssen und somit weniger ermüden, als bei gerader Bildschirmfläche.
Was gibt es beim Anschluss gebrauchter Monitore zu beachten?
Meist ist auch bei gebrauchten Monitoren einer der folgenden gängigen Anschlüsse vorhanden: HDMI, DisplayPort, Mini DisplayPort oder USB-C. Häufig sind auch noch Anschlüsse des Typs DVI oder VGA vorhanden. VGA ist ein analoger, meist blauer Monitoranschluss für analoge Signale maximale Auflösung, die über VGA übertragen werden kann, ist 1920 × 1200 Pixel. Die analoge VGA-Verbindung ist bei Monitoren, Grafikkarten, Beamern und TV-Geräten in Präsentationsräumen noch weit verbreitet. Verfügen PC oder Notebook sowie der jeweilige Monitor zusätzlich über eine der o.g. digitalen Schnittstellen, empfehlen wir das entsprechende Kabel am besten gleich mit zu bestellen! Die passenden Anschlusskabel mit dem richtigen Stecker finden Sie im Bereich Zubehör. Verfügen Ihr PC bzw. Notebook und Monitor über unterschiedliche Anschlüsse, finden Sie hier das Kabel mit der passenden Steckerkombination oder für ein bereits vorhandenes Kabel den passenden Adapter.
Welche Monitore sind besonders ergonomisch?
Die Verstellbarkeit von Höhe und Neigung sowie die Schwenkbarkeit eines gebrauchten Monitors helfen, Muskelverspannungen und Kopfschmerzen beim und nach langem Arbeiten zu vermeiden. Besonders wenn ein Monitor von mehreren Personen abwechselnd genutzt wird, kann die geeignete Position bequem jedem Nutzer ergonomisch angepasst werden. Die Pivot-Funktion ermöglicht durch Drehen des Monitors um 90 Grad das komfortable Bearbeiten langer Excel-Tabellen im Hochformat, um eine möglichst umfassende Übersicht über das Dokument zu behalten, ohne scrollen zu müssen.