Nutzer fragten auch
Was gibt es beim Kauf eines gebrauchten PCs zu beachten?
Beim Kauf eines gebrauchten modernen PCs spielen die Kosten und der Anwendungszweck eine wesentliche Rolle. Die Preise für einen gebrauchten PC fangen schon bei 79 Euro an. Der große Vorteil liegt darin, dass Sie beim Kauf eines gebrauchten PCs Geld sparen können, um teurere und bessere Komponenten einzusetzen. Wenn Sie Hochleistungshardware fürs Gaming, für zu Hause oder fürs Büro brauchen und Sie diese Hardware nicht unterwegs nutzen möchten, es ist ratsam ein gebrauchten PC zu kaufen. Wenn es notwendig ist, können Sie die Festplatte, Grafikkarte und sogar den Arbeitsspeicher austauschen lassen.
Wenn sie nur sehr sporadisch spielen und Sie die Hardware vor allem unterwegs nutzen möchten, empfehlen wir ein gebrauchtes Notebook mit geringem Gewicht, geringen Abmessungen und langer Akku Laufzeit. So gewinnen Sie Portabilität und können einfach unterwegs arbeiten.
Was ist der Unterschied zwischen einem SFF, USFF und einem Tower PC?
• Tower PCs (Desktop PCs) haben ein Turmgehäuse mit klassischer Form. Das ermöglicht Ihnen mehr Möglichkeiten beim Nach- und Aufrüsten. Deshalb ist der klassische Tower in Unternehmen weit verbreitet. Aber auch Privatnutzer, die sich ihren PC nach ihren eigenen Wünschen konfigurieren möchten bevorzugen einen Tower PC.
• SFF PCs (Small Form Factor) haben ein etwas kleineres Gehäuse. Die SFFs Computer finden ihren Platz flachliegend auf dem Schreibtisch unter dem Monitor. Bei einem SFF PC können ebenfalls einige Komponenten je nach Bedarf geändert werden.
• USFF PCs (Ultra Small Form Factor) passen fast an jeden Standort mit dem Minigehäuse, das nur über die wichtigsten Anschlüsse verfügt. Sie können die USFFs PCs mit dem passenden Zubehör unter dem Schreibtisch platzieren oder an der Wand montieren. Daher sind die USFFS die beste Option für zu Hause.
Warum lohnt es sich gebrauchte PCs zu kaufen?
Wenn Sie Hochleistung für kleines Geld möchten, ist ein gebrauchter PC die beste Wahl für Sie. Es muss nicht immer das Neueste vom Neuen sein. Egale für welche Einsatzzwecke, ob als Heim-PC, für die Arbeit oder als Gaming PC, die gebrauchten PCs werden zum attraktiven Preis angeboten. Die Preisvorteile betragen bis zu 90 Prozent gegenüber dem Neupreis. Die refurbished PCs werden streng getestet. Die AfB Mitarbeiter nehmen sich ausreichend Zeit für die Sichtprüfung auf äußerliche Beschädigungen und Mängel und für die ausführliche technische Überprüfung jedes Details.
Dadurch kann man die angebotenen gebrauchten PCs oft von Neuware kaum unterscheiden. Sie sind optisch generalüberholt und voll funktionsfähig. Hier können Sie einen langlebigen PC, mit dem Sie zuverlässig arbeiten können zum Bestpreis kaufen. Bei dem Kauf jedes PCs wird eine 12-monatige Garantie automatisch abgeschlossen.
Woher stammen die gebrauchten PCs von AfB?
Alle unsere gebrauchte PCs stammen aus Leasingverträgen, Lagerretouren, sind Messe-Rückläufer, Test-Geräte vom Hersteller, refurbished Sonderposten oder Vorführgeräte.
Nachdem wir die Geräte von unseren Partnern – wie große Unternehmen, Banken, Versicherungen und öffentliche Einrichtungen – angekauft haben, werden die gebrauchten PCs nach dem professionellem Refurbishment von AfB geprüft und wiederverkauft. Die meisten gebrauchten PCs sind Business PCs, die maximal 3 Jahre in Gebrauch gewesen sind. Daher sind die gebrauchten PCs von AfB vor allem qualitativ hochwertige Business-Geräte, die viel robuster und hochwertiger sind als Kunden-Geräte.
Die AfB gGmbH ist Europas größtes gemeinnütziges IT-Refurbisher–Unternehmen und hat rund 1.000 Partnern, die ihre ausgemusterten IT- und Mobilgeräte von AfB löschen und refurbishen lassen.
Welcher gebrauchte PC ist der passende für mich?
Die Geräte haben alle ihre Stärken und Schwächen. Damit Sie den passenden gebrauchten Computer finden, sollten Sie zunächst, die Frage beantworten, zu welchem Zweck der gebrauchte Computer eigentlich dienen soll?
• Heim-PCs sind in der Regel sehr genügsam. Einfache 4 GB RAM Arbeitsspeicher, ein Intel Core i3 Prozessor, eine Festplatte von 500 GB und ein Intel® HD-Grafik 2500-Grafik sind meistens vollkommen ausreichend. Diese finden Sie bereits ab 69 Euro bei AfB.
• Fürs Studium oder für die Arbeit ist ein PC mit mindestens einem Intel Core i5 Prozessor und 8 GB RAM Arbeitsspeicher empfehlenswert. Diese PCs bieten genügend Rechenleistung für Office-Programme und die meiste Software.
• Wenn Sie Highscores knacken wollen, brauchen Sie Arbeitsspeicher von mindestens 16GB. Eine superschnelle SSD, eine große Festplatte, ein schneller Prozessor wie der Intel-Core-i5 und eine potente Grafikkarte sind Pflicht. Gaming PCs finden Sie bei uns bereits ab 249 Euro.
Wie sicher ist der Kauf eines gebrauchten PCs oder Notebooks?
Die Risiken beim Kauf eines gebrauchten PCs von Privatpersonen sind, dass der PC vielleicht nicht einwandfrei funktioniert und die gesetzliche Gewährleistung und das Widerrufsrecht nicht gelten. Gebrauchte PCs ohne Garantieansprüche verursachen erfahrungsgemäß höhere Reparaturkosten. Dadurch kann der Kauf des gebrauchten PCs teuer werden.
Deshalb empfehlen wir einen gebrauchten PCs am besten bei einem zertifizierten Fachhandel zu kaufen. Dort erhalten Sie mindestens ein Jahr Gewährleistung und können das Gerät innerhalb von 14 Tagen testen und zurückgeben. Die gebrauchten PCs werden außerdem streng geprüft und professionell refurbished vor dem Verkauf.
Die AfB gGmbH ist ein ausgezeichneter IT-Refurbisher Fachhandel, der sogar noch Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung schafft. Sie können also immer mit einem guten Gewissen bei uns einkaufen.
Rechnet sich ein gebrauchter PC?
Desktop-Computer sind robust und haben eine lange Lebensdauer von normalerweise 6 bis 10 Jahren. Außerdem sind die refurbished PCs bereits seit 2 bis 3 Jahren in Gebrauch und können deshalb schon ab 69 Euro erworben werden. So können Sie einen gebrauchte PC zum günstigen Preis kaufen und wenn es notwendig ist, nachträglich mit neuen Komponenten modifizieren. Die Lebensdauer eines gebrauchten Computers hängt dann von der Lebensdauer der Komponenten ab.
Die meisten Notebooks werden in der Praxis stationär eingesetzt. Ein gebrauchter Desktop-PC als Alternative für unter den Schreibtisch bietet im Vergleich zu Notebooks und Mini-PCs derselben Preisklasse diverse Vorteile: Sie lassen sich leicht aufrüsten und halten dadurch problemlos mehr als fünf Jahre durch. In die größeren Gehäuse passen voluminöse Kühler mit effizienten leisen Lüftern. Ein Desktop-PC ist meist ergonomischer, weil man Tastatur und Maus getrennt platzieren kann. Desktop-PCs sind bei gleicher Leistung meist auch leistungsfähiger als Notebooks. Tower-PCs können z.B. mit einer Gaming-Grafikkarte oder mit einer SSD-Speicherkarte leicht erweitert werden. Die größeren Desktop-PCs verfügen über mehr Platz im Gehäuse, um eine größere Kühlung einzusetzen, so dass der Rechner unter Last schön leise bleibt.
Pandemiebedingt arbeiten viel mehr Menschen im Homeoffice als je zuvor und der Bedarf an Desktop-PCs ist in den letzten zwei Jahren enorm gestiegen. Wer kein teures Neugerät kaufen möchte und einen günstigen Rechner fürs heimische Büro benötigt, findet bei AfB ein umfassendes Angebot an günstigen, aufbereiteten Gebraucht-Computern. So finden Sie unter afbshop.de für Aufgaben wie Mail, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Videokonferenzen gut ausgestattete Allround-PCs im klassischen Towerformat schon ab 150 Euro.
Für einen Mini-PC spricht der geringere Platzbedarf. Hinsichtlich der Leistung stehen die Minis den Desktops in nichts mehr nach. Selbst RAM und SSD-Karten können leicht aufgerüstet werden.