Kaufberatung Fairphones
Neues Fairphone 5 hochwertiger und noch langlebiger
8 Jahre Sicherheitsupdates, 5 Jahre Garantie, einfache Reparierbarkeit und aktuelle Hardware: Das neue Fairphone 5 kommt mit OLED-Display, wertigem Metallrahmen und ist auf Langlebigkeit ausgelegt. Mit diesen einzigartigen Features entzieht sich das Fairphone jeglichem Vergleich mit der Ausstattung aktueller High-End-Smartphones. Denn bei einem Fairphone achtet man in erster Linie darauf, wie nachhaltig es gebaut wurde. Der Hersteller stellt auch das Fairphone 5 so umwelt- und arbeitnehmerfreundlich wie möglich her. Die Rohstoffe stammen aus fairen Lieferketten oder werden recycelt. Beim Fairphone 5 hat der Hersteller die Nachhaltigkeit weiter gesteigert und bezieht 14 kritische Rohstoffe bereits zu 70 Prozent aus fairen Quellen, beim Vorgänger waren es noch 40 Prozent. Fair bedeutet in der Praxis, dass Rohstoffe nicht in Kriegsgebieten abgebaut werden und die Mitarbeiter in der Produktion einen Bonus auf jedes verkaufte Fairphone erhalten.
Erweitertes Updateversprechen, einfache Reparierbarkeit und nachhaltigere Lieferketten: Der Hersteller sichert dem Fairphone 5 als erstem Android-Smartphone Updates bis in die 2030er Jahre zu und übertrifft damit die EU-Vorgaben deutlich. Zudem soll das Fairphone 5 mindestens fünf Versions-Upgrades ab Android 13 erhalten. Fairphone gewährt sogar fünf Jahre Garantie und übertrifft damit andere Smartphone-Hersteller deutlich. Das Fairphone 5 ist elektroschrottneutral, da der Hersteller für jedes verkaufte Exemplar ein altes Smartphone recyceln will. Wie sein Vorgänger trägt das Fairphone 5 das schwedische Nachhaltigkeitssiegel TCO-Certified.
Fairphone 5 für gehobene Ansprüche
Im Vergleich zur 4. Generation hat Fairphone die Hardware technisch verbessert: Im Fairphone 5 kommt erstmals ein hochauflösendes OLED-Display zum Einsatz. Dieses stellt Inhalte deutlich kontrastreicher und schwarztiefer dar als das IPS-Panel des Vorgängers. Die drei Kameras sind mit einem 50-Megapixel-Sensor ausgestattet. Die rückseitige Hauptkamera liefert optional ebenfalls 50 Megapixel. Die Fotos zeigen kräftige Farben und tiefe Kontraste. Die Kamera ist bei Tageslicht voll schnappschusstauglich und bei schlechten Lichtverhältnissen gegenüber dem Vorgänger verbessert.
Da der Prozessor nicht austauschbar ist, kommt dem Qualkomm-Chip eine besondere Bedeutung zu. Auch der Chip ist auf Langlebigkeit ausgelegt und wird vom Hersteller Qualkomm lange mit Updates versorgt. Die Rechen- und Grafikleistung liegt leicht über der des Snapdragon 7. Dass beim Qualkomm-Prozessor im Benchmark-Test nicht ganz die Messwerte wie bei Oberklasse-Chips erreicht werden, fällt in der Praxis kaum auf. Das Fairphone hängt die Mittelklasse-Smartphones von Samsung deutlich ab, bleibt aber hinter den ähnlich teuren Google Pixel zurück. Alltägliche Anwendungen wie Streaming, WhatsApp, Surfen und Telefonieren und selbst anspruchsvolle Spiele meistert das Fairphone 5 äußerst flüssig.
Die Akkulaufzeit reicht für fast 12 Stunden YouTube-Videos. Der Umwelt zuliebe legt Fairphone weder Kabel noch Netzteil bei, denn meist sind diese sowieso schon in den meisten Haushalten vorhanden.
Fairphones modulare Öko-Handys
Wer sein Smartphone länger als zwei oder drei Jahre nutzen möchte, dem bietet das Fairphone viele Freiheiten: Aufgrund seines modularen Aufbaus kann man mit wenigen Handgriffen Display oder Lautsprecher günstig selbst austauschen oder das Smartphone gar mit neuen Modulen nachträglich upgraden. Und braucht sich garantiert fünf Jahre keine Sorgen um Updates oder Ersatzteile machen. Wer ein Öko-Handy mit Wechsel-Akku sucht und umweltbewusst kaufen möchte, findet beim Fairphone ein zukunftssicheres und konkurrenzlos nachhaltiges Smartphone mit langer Garantiezeit.
Langlebig konzipiert
Das Fairphone ist ein langlebig konzipiertes, umweltfreundlich hergestelltes Smartphone, das für die häufigsten Standard-Anwendungen und Foto-Schnappschüsse gut gerüstet ist. Seine Eigenständigkeit wird maßgeblich von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft geprägt, wodurch die technischen Ausstattungsmerkmale fast zur Nebensache werden.
Die Ökobilanz eines Smartphones hängt maßgeblich von seiner Nutzungsdauer ab. Damit das Smartphone länger genutzt werden kann, hat der Hersteller ein kundenfreundliches Gesamtpaket geschaffen, um dem nachhaltigen Fairphone ein langes Leben zu ermöglichen. Eine Displayschutzfolie und eine passende Schutzhülle helfen dabei.
Leicht selber reparierbar
Sobald Softwareupdates ausbleiben, installierte Apps nicht mehr laufen, der USB-C-Anschluss ausgeleiert ist oder ein fest verbauter Akku schlapp macht und das Display ohnehin einen Sprung hat, neigt man schnell zu einem Nachfolgegerät, obwohl die bisherige Kamera eigentlich ausreicht oder man sein Handy noch nie lahm fand. Wenn der Support langfristiger sichergestellt ist und defekte Baugruppen mit verfügbaren Ersatzteilen günstig und sogar do-it-yourself reparierbar sind, kann man das vorhandene Smartphone noch eine Weile länger behalten.
Alles was bei einem Handy Verschleiß unterliegt, lässt sich beim Fairphone zu günstigen Ersatzteilpreisen in wenigen Arbeitsschritten und binnen Minuten ersetzen. Der Austausch von Komponenten ist im Vergleich zur Reparatur eines herkömmlichen geklebten Smartphones denkbar einfach. Für den Austausch des Akkus muss lediglich die Kunststoffrückseite entfernt werden, um den Akku mit einem Handgriff entnehmen zu können. Nach dem Lösen der farblich gekennzeichneten Schrauben mit dem beiliegenden Kreuzschlitzschraubendreher lassen sich beim Fairphone 5 die Oberschale mit SIM-Karten- und Speicherkartensteckplatz, die einzelnen Kameras, die USB-C-Buchse und der Lautsprecher ohne Vorkenntnisse austauschen und dank nummerierter Gehäuseteile in der richtigen Reihenfolge wieder zusammensetzen.
Beim Smartphone-Anbieter Fairphone gehört Reparierbarkeit zum Konzept. Zumal Fairphone überwiegend Verschraubungen und Steckverbindungen bevorzugt und erfreulicherweise auf die Unsitte fester Verklebungen von Komponenten mit dem Gehäuse verzichtet, hatten die Reparaturexperten von iFixit bereits die leichte Reparierbarkeit des Fairphone 4 mit maximaler Punktzahl bewertet.
Fairphone 4 solide ausgestattet
Wesentliches Produktmerkmal ist neben dem hochwertigen Aluminiumrahmen ein Wechselakku, damit ist das Fairphone eines der wenigen Smartphones am Markt mit diesem Feature. Das Android 12-Betriebssystem und der Qualcomm Snapdragon-Chip sorgen für eine gute Performance. Auf die lange Nutzungsdauer betrachtet, sind Preis und Leistung durchaus angemessen. Damit man die Hardware auch in fünf Jahren noch gerne nutzen möchte, hat das Fairphone 4 als einziges Öko-Handy am Markt schon heute 5G-Technik an Bord. Als Zubehör gibt es passende In-ear-Kopfhörer.
Ökologisch und sozial nachhaltig
AfB steht für gebrauchte IT-Hardware, der wir mit unserer eigenen Wiederaufbereitung neues Leben einhauchen. Nachhaltigkeit bei Smartphones entsteht neben dem Refurbishen traditionell gefertigter Handys auch durch den Einsatz von Rohstoffen aus Recyclingquellen gleich bei der Neuproduktion. Grüne Hardware wie das Fairphone ist von Haus aus modular aufgebaut, vom Hersteller langlebig konzipiert und der Umwelt zuliebe aus recycelten Kunststoffen gefertigt. Laut Jahresbericht gewinnt Fairphone inzwischen 14 Rohstoffe wie u.a. Kobalt zu einem Drittel aus fairen Recycling-Quellen. Damit kommt das Fairphone 4 dem Ideal eines nachhaltigen Telefons deutlich näher als Mitbewerber und trägt inzwischen das Umweltsiegel ‚Blauer Engel‘. Überdies sorgt der niederländische Hersteller für gute Arbeitsbedingungen und zahlt faire Löhne.Das umweltfreundliche Fairphone passt daher perfekt ins Portfolio von AfB social & green IT: Grüne Hardware, die länger genutzt werden kann, Rohstoffe einspart und Emissionen vermeidet. Das Fairphone kann man im AfB-Onlineshop daher guten Gewissens auch fabrikneu kaufen.